Spontan verreisen, den Alltag hinter sich lassen, ein günstiges Angebot nutzen – das klingt nach Freiheit und Abenteuer. Doch wie passt das mit dem wachsenden Bewusstsein für nachhaltiges Reisen zusammen? Lastminute und Nachhaltigkeit scheinen auf den ersten Blick schwer vereinbar. Aber bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Auch kurzfristige Reisen können bewusst geplant und gebucht werden – wenn man weiß, worauf es ankommt.
Was spricht gegen nachhaltige Lastminute-Reisen?
Kritiker führen oft an, dass Lastminute-Angebote vor allem Flugreisen betreffen, bei denen CO₂-Emissionen kaum zu vermeiden sind. Hinzu kommt: Wer spontan bucht, hat weniger Zeit für sorgfältige Planung – etwa bei der Auswahl umweltfreundlicher Unterkünfte oder klimafreundlicher Verkehrsmittel. Auch der Preis steht oft im Fokus – Nachhaltigkeit rückt dabei schnell in den Hintergrund.
Doch das Bild ist nicht so eindeutig, wie es scheint.
Warum Lastminute nicht automatisch weniger nachhaltig sein muss
Viele Argumente gegen spontane Reisen lassen sich auch anders betrachten. Einer der wichtigsten Punkte: Der Flug oder das Hotelzimmer sind häufig ohnehin eingeplant – ob du buchst oder nicht. Wenn ein Sitzplatz im Flieger leer oder ein Hotelzimmer ungenutzt bleibt, ist das weder ökologisch noch ökonomisch und auf der sozialen Ebene automatisch die bessere Lösung. Lastminute kann durchaus dafür sorgen, dass Ressourcen, die ohnehin verbraucht worden wären, nicht sinnlos verschwendet werden.
Außerdem gibt es längst Möglichkeiten, auch kurzfristig bewusste Entscheidungen zu treffen: zum Beispiel Bahn-Alternativen zu wählen, CO₂-Kompensation der Flüge vorzunehmen oder Hotels, die nachhaltig wirtschaften, zu buchen. Wer bereit ist, bei Ziel oder Zeitraum flexibel zu sein, kann somit auch spontan bewusste, nachhaltigere Entscheidungen fällen.

Nachhaltiger reisen geht auch Lastminute
Eine wichtige Rolle spielen bei nachhaltiger Reiseplanung Transparenz und Information – und genau hier setzen wir bei FAIRWEG an. Mit unseren Informationen und Angeboten möchten wir es dir möglichst leicht machen, auch bei Lastminute-Reisen auf Nachhaltigkeit zu achten.
Besonders hilfreich ist dabei der FAIRWEG Score. Mit ihm zeigen wir dir auf einen Blick, wie nachhaltig ein Hotel arbeitet – anhand von Umweltaspekten, sozialem Engagement und Zertifizierungen. So kannst du auch kurzfristig gezielt nachhaltigere Unterkünfte auswählen.
Auch mit der Bahn kannst du gezielt Angebote als Bahn & Hotel Pakete kombinieren. Und selbst, wenn am Ende deiner Planung eine Flugreise ansteht, gibt es Möglichkeiten: Für Hotel-und-Flug-Angebote bieten wir dir automatisch an, die verursachten Emissionen über den Partner atmosfair zu kompensieren.
In unseren FAIRWEG-Reisebüros stehen übrigens Expertinnen und Experten bereit, um deine individuellen Wünsche mit nachhaltigen Optionen zu vereinen – auch bei kurzfristigen Buchungen. Dieser direkte Austausch hilft die sicher, bessere Entscheidungen zu treffen, ohne dabei auf einen entspannten Urlaub verzichten zu müssen.
Was du selbst tun kannst – auch bei spontanen Reisen
Hier sind ein paar Tipps von uns, wie du selber bei jeder Reise für mehr Nachhaltigkeit sorgen kannst.
- Transport bewusst wählen: Bahn statt Flug – wo möglich. Und wenn es doch das Flugzeug sein muss: kompensieren!
- Nachhaltige Unterkünfte: Gib nachhaltig arbeitenden Hotels bei deiner Reiseplanung den Vorrang.
- Lokal handeln: Regionale Anbieter unterstützen, öffentliche Verkehrsmittel vor Ort nutzen und lokale Produkte konsumieren.
- Weniger ist mehr: Lieber einmal bewusst und länger verreisen, statt häufiger für wenige Tage zu fliegen. Das geht auch Lastminute!
In unserem Blog findest du übrigens viele weitere Tipps, wie du deine Reisen nachhaltiger gestalten kannst.
Fazit: Mehr Nachhaltigkeit ist auch beim Lastminute Urlaub möglich
Last-Minute-Reisen und Nachhaltigkeit schließen sich nicht grundsätzlich aus. Im Gegenteil: Wer sich ein paar Gedanken macht, bewusst wählt und offen für Alternativen ist, kann auch spontan fair reisen – mit Rücksicht auf die Umwelt und auf die Menschen. Wir bieten dir dafür praktische Hilfestellung, ohne moralischen Zeigefinger – sondern mit einem klaren Fokus auf Transparenz, Orientierung und einer umfassenden Auswahl an schönen, nachhaltigeren Alternativen.
Denn am Ende gilt: Nachhaltigkeit beginnt bei bewussten Entscheidungen. Und die lassen sich durchaus auch bei Lastminute Reisen treffen!
Vertiefung & Lesetipps
Du möchtest noch tiefer ins Thema nachhaltiges Reisen einsteigen? Dann werden dich diese Beiträge aus unserem Reise-Blog sicher interessieren:
Kommentare