Wer an Finnland denkt, hat sofort Bilder von unberührter Natur, klaren Seen, tiefen Wäldern und tanzenden Nordlichtern vor Augen. Das Land der tausend Seen ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber:innen, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Wer nachhaltig nach Finnland reisen möchte, findet hier ideale Bedingungen, um Erholung, Abenteuer und Umweltbewusstsein harmonisch zu verbinden.
Warum Finnland ein nachhaltiges Reiseziel ist
Finnland gehört zu den umweltfreundlichsten Ländern der Welt. Das Bewusstsein für Natur- und Klimaschutz ist tief in der Kultur verankert. Über 70 % der Landesfläche sind von Wäldern bedeckt, und die Finnen legen großen Wert darauf, ihre Natur zu schützen und zu respektieren.
Viele Regionen und Unterkünfte sind mit dem finnischen Nachhaltigkeitssiegel „Sustainable Travel Finland“ ausgezeichnet. Dieses Label kennzeichnet Anbieter, die sich aktiv für Umweltschutz, soziale Verantwortung und regionale Wertschöpfung einsetzen. So wird nachhaltiges Reisen nach Finnland zu einem echten Erlebnis mit gutem Gewissen.
Umweltfreundliche Anreise nach Finnland
Wer umweltbewusst reist, kann Finnland bequem per Bahn und Fähre erreichen. Von Deutschland aus führen klimafreundliche Routen über Schweden oder das Baltikum. Besonders schön ist die Kombination aus Zugfahrt und Nachtfähre – so beginnt die Reise schon entschleunigt und stressfrei.
Auch innerhalb Finnlands bietet das gut ausgebaute Bahnnetz eine nachhaltige Möglichkeit, das Land zu erkunden. Moderne Züge der VR (Finnish Railways) fahren zuverlässig zwischen Helsinki, Tampere, Turku und Rovaniemi – komfortabel und CO₂-arm.

Nachhaltige Unterkünfte in Finnland
Finnland bietet eine Vielzahl an umweltfreundlichen Unterkünften – von stylischen Boutique-Hotels über Öko-Lodges bis hin zu traditionellen Holzhütten mitten im Wald. Viele davon nutzen erneuerbare Energien, recyceln Wasser oder setzen auf regionale Produkte.
Besonders beliebt sind die sogenannten „Glass Igloos“ im Norden, in denen man die Nordlichter beobachten kann – oft mit nachhaltiger Energie betrieben und minimaler Umweltbelastung. Wer es authentisch mag, kann in einem Öko-Ferienhaus am See übernachten und die Stille der finnischen Natur genießen.
Erlebnisse für nachhaltige Finnland-Reisen
Ob Sommer oder Winter – Finnland bietet ganzjährig Aktivitäten, die umweltfreundlich und naturverbunden sind:
- Wandern & Kanufahren: In den zahlreichen Nationalparks, wie dem Nuuksio- oder Oulanka-Nationalpark, warten unzählige Wander- und Kanurouten durch unberührte Landschaften.
- Sauna-Kultur erleben: In Finnland gehört die Sauna zum Lebensgefühl. Viele Saunen werden heute nachhaltig beheizt – ideal für Entspannung nach einem Tag in der Natur. Achtung: in Finnland sind die meisten Mischsaunen nicht textilfrei, packt daher Badeklamotten und ein großes Handtuch ein!
- Wintererlebnisse ohne Motoren: Statt Schneemobil lieber auf Langlaufskiern oder Schneeschuhen die verschneite Wildnis erkunden – lautlos und im Einklang mit der Umwelt.
- Regionale Küche genießen: Die finnische Küche setzt auf frische, regionale Zutaten. Wildbeeren, Pilze, Fisch und Roggenbrot prägen die Speisekarte – oft aus biologischem Anbau oder nachhaltigem Fang.

Nachhaltige Städte: Helsinki & Turku
Auch die finnischen Städte haben viel zu bieten – und das nachhaltig!
- Helsinki gilt als eine der grünsten Hauptstädte Europas. Mit einem hervorragenden öffentlichen Verkehrsnetz, nachhaltigen Restaurants und zahlreichen Parks ist sie ideal für bewusste Städtereisen.
- Turku, die ehemalige Hauptstadt, wurde sogar zur „nachhaltigsten Stadt Finnlands“ erklärt und überzeugt mit klimafreundlicher Stadtplanung, regionaler Küche und autofreien Zonen.
Fazit: Finnland – Natur, Ruhe und Nachhaltigkeit erleben
Eine nachhaltige Reise nach Finnland ist ein Erlebnis für alle Sinne. Zwischen weiten Wäldern, stillen Seen und gastfreundlichen Menschen lässt sich wunderbar entschleunigen. Wer Wert auf umweltbewusstes Reisen legt, findet in Finnland ein Land, das Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als Lebensphilosophie versteht.
→ Gerne beraten wir dich persönlich oder online für dein nächstes Finnland-Abenteuer!

FAQ – Häufige Fragen rund um Reisen nach Finnland
1. Wann ist die beste Reisezeit für Reisen nach Finnland?
Das hängt vom gewünschten Erlebnis ab:
- Sommer (Juni–August): Perfekt für Outdoor-Aktivitäten, Mitternachtssonne und Städtereisen.
- Herbst (September–Oktober): Mildes Wetter, bunte Herbstfarben und weniger Touristen.
- Winter (Dezember–März): Ideal für Nordlichter, Husky-Touren, Schneeschuhwandern und Ski.
Für nachhaltige Reisen nach Finnland gilt: Die Nebensaison ist oft die umweltfreundlichste Option.
2. Brauche ich für Finnland ein Visum?
Für deutsche Staatsbürger:innen ist kein Visum notwendig. Für Reisen nach Finnland reicht ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, da Finnland Teil des Schengen-Raums ist. Auch Kinder benötigen ein eigenes, gültiges Reisedokument. Wir empfehlen die Seite des Auswärtigen Amts, für aktuelle Informationen!
3. Wie reise ich am umweltfreundlichsten nach Finnland?
Nachhaltiges Reisen nach Finnland gelingt besonders gut über:
- Bahn + Fähre über Schweden oder das Baltikum (z. B. Stockholm–Turku oder Helsinki)
- Direktzug bis Stockholm und weiter per Nachtfähre
- Innerhalb Finnlands mit Zug, Bus oder Fahrrad
- Direktflüge z.B. nach Helsinki und von dort aus mit dem Zug weiter
Die finnische Bahn VR fährt zuverlässig, ist sauber, komfortabel und CO₂-arm – ideal für Umweltbewusste.
4. Ist Finnland ein teures Reiseziel?
Ja, Finnland gilt als eher hochpreisig, besonders in den Städten. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, nachhaltig und günstig zu reisen:
- Unterkünfte mit Selbstversorgung oder Frühstück
- Unterkünfte außerhalb der Hotspots
- Öffentliche Verkehrsmittel statt Mietwagen
- Regionale, saisonale Küche statt importierter Produkte
- Reisen außerhalb der Hauptsaison z.B. im November (bereits Chancen auf Nordlichter), April und Mai
Durch bewusste Planung können Reisen nach Finnland sehr budgetfreundlich sein.
5. Ist Finnland ein sicheres Reiseziel?
Finnland gehört zu den sichersten Ländern der Welt. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, Menschen sind hilfsbereit und das Gesundheitssystem ist zuverlässig. Auch alleinreisende Frauen oder Familien fühlen sich hier in der Regel sehr wohl. Für Outdoor-Aktivitäten sollte man jedoch immer Wetterbedingungen beachten und markierte Wege nutzen.
6. Welche nachhaltigen Aktivitäten eignen sich besonders für Finnland?
Für eine umweltfreundliche Reise nach Finnland sind besonders beliebt:
- Wandern in Nationalparks
- Kanufahren & Wildtierbeobachtung
- Finnische Sauna
- Langlaufen & Schneeschuhwandern
- Besuch nachhaltiger Farmen, Husky- oder Rentierstationen (mit Tierwohl-Siegel)
Finnland ist ein Paradies für sanften Naturtourismus





Kommentare