EMAS ist die Abkürzung für „Eco-Management and Audit Scheme“. Es steht für ein freiwilliges Umweltmanagementsystem, mit dem Unternehmen ihre Umweltleistung analysieren und konstant verbessern können. Das EMAS System wurde im Jahr 2009 von der Europäischen Union eingeführt und gilt als eines der besten weltweit.
Im Gastgewerbe und damit auch bei Hotels, Pensionen etc. hat sich EMAS seit seiner Einführung zunehmend etabliert. Dies liegt sicherlich auch daran, dass die Umsetzung teilweise mit Fördermitteln unterstützt wird. Andererseits bietet EMAS den Unterkünften aber einen sehr professionellen Rahmen, um ernsthaft in das Thema ökologische Nachhaltigkeit einzusteigen.
Neben der positiven Auswirkungen für die Umwelt bietet sich mit dem System die Möglichkeit, Kosten zu sparen. Außerdem kann ein Betrieb nach außen dokumentieren, dass man sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist. Die EMAS-Verordnung hat das Ziel, dass in den Bereichen Energie, Abfall und Emissionen rechtssicher und transparent durch die Betriebe gearbeitet wird.
Um das EMAS Logo nutzen zu dürfen, muss ein Hotel einen recht aufwendigen Dokumentations- und Prüfprozess auf sich nehmen. Zu Beginn wird der Ist-Zustand im Rahmen der Umweltprüfung festgehalten. Hierbei wird beispielsweise erfasst, wie viele Emissionen im Schnitt pro Gast anfallen, wie hoch der Wasserverbrauch und das Müllaufkommen ist. Im nächsten Schritt werden Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung dieser Werte festgelegt und verantwortliche Mitarbeiter bestimmt.
Sämtliche Werte und Maßnahmen müssen in einer Umwelterklärung dokumentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. In Sachen Transparenz ist das durchaus vorbildlich. Gleichzeitig handelt es sich aber nur um eine Art Zustandsbeschreibung. Diese wird zwar in der Regel jedes Jahr von einem staatlich bestellten Gutachter auf Verbesserungen überprüft, das EMAS Logo wird aber für drei Jahre vergeben.
Dadurch, dass Unternehmen ihre Ziele im Umweltmanagementsystem selber festlegen, lässt der Prozess Raum für halbherziges Handeln. Das EMAS Logo stellt daher unserer Meinung nach lediglich unter Beweis, dass sich ein Betrieb Gedanken über das Thema Nachhaltigkeit macht. Außerdem zeigt man, dass man durchaus Anstrengungen im Bereich der Ökologie auf sich nimmt. Um konkrete Aussagen zu treffen, bedarf es jedoch einer individuellen Recherche. Dies haben wir bei den Hotels, die wir vorstellen, getan.
Weitere Informationen über das EMAS Umweltmanagementsystem hat unser Partner Ecotrans auf seiner Tourism 2030 Plattform zusammengestellt.
europaweit
Das EMAS System wird von 227 touristischen Betrieben (Hotels, Pensionen etc.) in Europa für die Erfassung und Verbesserung der Umweltaspekte genutzt.
Umweltberichte öffentlich
Betriebe mit einem EMAS Logo müssen einen ausführlichen Umweltbericht inkl. geplanter Verbesserungen erfassen und diesen veröffentlichen.
nur Ökologie
Die Standards des EMAS Systems sind, da sie sich nur auf ökologische Aspekte beziehen, nicht vom Global Sustainable Tourism Council anerkannt.
Unabhängig & vor Ort
Hotels mit EMAS Logo müssen ihr Umweltprogramm und ihre Ziele jährlich durch einen unabhängigen Sachverständigen überprüfen lassen.
Travelife
Zertifikat
Biosphere Responsible Tourism
Zertifikat
TourCert
Zertifikat
NEPCon Rainforest Alliance
Zertifikat
Green Globe
Zertifikat
EU Ecolabel
Zertifikat
Green Sign
Zertifikat
Bio Hotels
Zertifikat
Hol dir alle Neuigkeiten von FairWeg direkt in deinen Posteingang.
Schön, dass du von uns regelmäßig informiert und inspiriert werden möchtest. Wir werden deine persönlichen Daten nur zu diesem Zweck verwenden, im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung. Über den Abmelde-Link in jeder E-Mail kannst du dich jederzeit abmelden.
1. Wähle den Zeitraum, in dem du verreisen möchtest:
2. Wie lange möchtest du im genannten Zeitraum verreisen?