Ein Urlaub im November in Europa kann überraschend sonnig, ruhig und inspirierend sein. Während in Mitteleuropa oft Nebel und Regen dominieren, gibt es zahlreiche Reiseziele, die mit angenehmen Temperaturen, viel Sonne und entspannter Atmosphäre locken. Wer die Hochsaison meiden, etwas Geld einsparen und gleichzeitig nachhaltig reisen möchte, findet in dieser Zeit perfekte Bedingungen. Ganz gleich ob Badeurlaub, Kulturreise oder Naturerlebnis, der Spätherbst bietet vielfältige Möglichkeiten, um neue Energie zu tanken und das Jahr entspannt ausklingen zu lassen. Wenn du dich fragst: „Wo ist es im November warm in Europa? Dann bist du hier genau richtig!

Der perfekte Reisemonat – warum sich Urlaub im November in Europa lohnt

Der November ist für viele Reisende ein unterschätzter Monat, dabei bietet er ideale Bedingungen für eine erholsame Auszeit. Während sich der Sommer verabschiedet, zeigen sich viele Regionen Europas von ihrer ruhigeren, aber ebenso reizvollen Seite. Die Temperaturen sind angenehm mild, das Licht weicher und selbst bekannte Urlaubsziele wirken deutlich entspannter.

Wo ist es im November warm Europa

Warme Temperaturen im November statt Hochsaison-Stress

Im Süden Europas herrschen auch im November oft Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad. Auf Inseln wie den Kanaren, Zypern oder an der Algarve zeigt sich die Sonne fast täglich und sorgt für ein wohliges, frühlingshaftes Klima. Während man in Mitteleuropa bereits die Winterjacke hervorholt, kann man hier im T-Shirt am Meer spazieren oder gemütlich im Straßencafé sitzen. Die Luft ist angenehm warm, ohne drückend zu sein, und auch das Meer bleibt oft noch zum Baden geeignet. Statt überfüllter Strände und langen Warteschlangen erlebt man ruhige Tage mit viel Platz und Zeit für die eigenen Erlebnisse. Wer Kultur schätzt, kann bei mildem Wetter historische Altstädte erkunden oder Wanderungen durch beeindruckende Landschaften unternehmen, während am Abend regionale Spezialitäten bei Sonnenuntergang genossen werden.

Günstigere Preise in der Nebensaison

Reisen außerhalb der Hauptsaison bedeutet weniger Andrang und oft deutlich geringere Kosten. Flüge, Unterkünfte und Mietwagen sind meist günstiger, Restaurants locken mit saisonalen Angeboten und Sehenswürdigkeiten lassen sich ohne Gedränge genießen. Für viele ist der November daher ideal, um mit einem kleineren Budget dennoch unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Außerdem wirkt die Atmosphäre vieler Reiseziele entspannter, da auch die Einheimischen die ruhigere Zeit genießen.

Nachhaltig reisen im November

Der November ist eine großartige Zeit, um bewusster zu reisen. Viele Reiseziele atmen in der Nebensaison auf, weniger Trubel, mehr Ruhe. Wer zu dieser Zeit unterwegs ist, hilft mit, die Natur und lokale Strukturen zu entlasten. Besonders kleine, familiengeführte Hotels und Restaurants freuen sich über Besucher, die auch außerhalb der Ferienzeit kommen. So erlebt man das Reiseziel authentischer, kommt leichter mit Einheimischen ins Gespräch und lernt Land und Leute von einer ruhigeren, ehrlicheren Seite kennen. Nachhaltig reisen bedeutet hier also: genießen, entschleunigen und trotzdem etwas Gutes bewirken.

Die ideale Zeit für Ruhe, Natur und authentische Erlebnisse

Im November zeigt sich Europa von einer Seite, die viele Reisende während der Hochsaison nie kennenlernen. Die Natur wirkt sanft und ruhig, Wälder färben sich in warmen Tönen, und an den Küsten hört man statt Touristenlärm nur das Rauschen der Wellen. Nationalparks, Altstädte und Küstenlandschaften lassen sich ohne Gedränge erkunden, ein Luxus, der gerade in beliebten Regionen wie Südeuropa selten geworden ist. Wer im November reist, kann eine tiefere Verbindung zu Land und Leuten aufbauen und erlebt Orte, die sonst oftmals vom Tourismus geprägt sind, in authentischer Atmosphäre. Diese Stille und Natürlichkeit schaffen die besten Voraussetzungen, um neue Energie zu tanken, den eigenen Rhythmus zu finden und bewusster zu reisen. Urlaub im November in Europa? Doch das geht und wir zeigen dir wo du hin musst!

Wo ist es in Europa im November noch warm?

Wer sich mit der Frage beschäftigt, wo es im November in Europa noch warm ist, wird überrascht sein, wie viele Reiseziele im November sich noch durch angenehme Temperaturen auszeichnen. Auch wenn viele zu der Jahreszeit an graue Tage und kalte Temperaturen denken, bietet Europa im Spätherbst zahlreiche Orte, an denen man noch Sonne und Wärme genießen kann. Besonders in Südeuropa bleibt das Wetter oft angenehm mild. Hier findest du die schönsten Reiseziele für einen warmen Novemberurlaub in Europa:

Die wärmsten Reiseziele im November in Europa

Ob du Lust auf Strandurlaub, Kultur oder Natur hast – in diesen Regionen erwarten dich Sonne, angenehme Temperaturen und entspannte Stimmung. Du kannst dich also auf einen warmen Urlaub im November freuen:

  • Kanarische Inseln – ewiger Frühling mit rund 25 Grad
  • Costa Brava – Spaniens Mittelmeerküste mit mediterranem Klima und beeindruckenden Buchten
  • Südfrankreich – milde Temperaturen, leere Strände und charmante Altstädte
  • Algarve – Portugals sonniger Süden für Naturfreunde
  • Zypern – Kultur, Strand und Mittelmeer-Feeling bis Dezember
  • Malta – Sonne, Geschichte und Kulinarik im Mittelmeer
  • Kreta & Rhodos – Griechenlands Sonneninseln mit mediterranem Flair
  • Andalusien – Spaniens Süden mit Städten voller Leben

Wo ist es im November warm Europa

Kanarische Inseln – Sonne, Strand und ganzjährig mildes Klima

Die Kanarischen Inseln sind ein echtes Paradies für Sonnenhungrige und damit das perfekte Ziel für einen warmen Urlaub im November in Europa. Bei durchschnittlich 25 Grad und kaum Regen bieten sie die besten Bedingungen, um den Sommer noch ein wenig zu verlängern. Jede Insel hat ihren eigenen Charme: Auf Teneriffa locken der Teide-Nationalpark und malerische Küstenorte, Gran Canaria begeistert mit abwechslungsreichen Landschaften und Fuerteventura ist ein Traumziel für Strandliebhaber und Wassersportfans. Selbst im November kann man hier problemlos im Atlantik baden oder die Sonne an einer windgeschützten Bucht genießen. Abseits der Strände laden charmante Dörfer, lokale Märkte und Wanderwege durch Vulkangebirge zu abwechslungsreichen Erlebnissen ein. Wer Ruhe sucht, wird mit einem Mix aus Natur, Gastfreundschaft und angenehmem Klima belohnt.

Costa Brava – Mediterrane Küste zwischen Buchten und Kultur

Die Costa Brava, im Nordosten Spaniens, ist auch im November ein wunderschönes Ziel, um die Sonne, das Meer und die mediterrane Lebensfreude zu genießen. Mit Temperaturen zwischen 18 und 20 Grad lädt die Region zu Spaziergängen entlang der felsigen Küste, durch Pinienwälder und charmante Altstädte ein. Orte wie Tossa de Mar, Calella de Palafrugell oder Cadaqués zeigen sich jetzt besonders authentisch, wenn die Touristenmassen verschwunden sind und das Leben in den Dörfern ruhiger wird.

Wer Kultur liebt, sollte die Spuren des Künstlers Salvador Dalí entdecken. Sein Museum in Figueres oder das Haus in Portlligat zählen zu den Highlights der Region. Für Naturliebhaber bieten sich Wanderungen im Naturpark Cap de Creusan, wo das Meer in spektakulären Buchten auf zerklüftete Felsen trifft. Auch kulinarisch hat die Costa Brava viel zu bieten. Die katalanische Küche lässt sich in gemütlichen Tavernen mit fangfrischem Fisch oder traditionellen Tapas genießen.

Südfrankreich – Côte d’Azur, Provence & die Magie des Spätherbsts

Wo ist es noch warm im November in Europa? In Südfrankreich! Der Geheimtipp für alle, die den Herbst in mildem Licht genießen möchten. Entlang der Côte d’Azur kann man bei rund 20 Grad noch an der Promenade von Nizza oder Cannes entlangspazieren, einen Kaffee mit Blick aufs Meer genießen und die mediterrane Leichtigkeit spüren. In der Provence zeigt sich die Landschaft im Spätherbst besonders malerisch: goldene Weinberge, Olivenhaine und Dörfer aus hellem Stein, in denen das Leben etwas langsamer verläuft. Die Luft ist klar, die Sonne steht tief, perfekte Voraussetzungen für Spaziergänge durch historische Altstädte oder über Wochenmärkte voller regionaler Produkte.

Auch kulturell hat Südfrankreich viel zu bieten: Museen in Avignon oder Aix-en-Provence laden zu inspirierenden Stunden ein, während sich entlang der Küste charmante Fischerdörfer und ruhige Strände entdecken lassen. Der November ist außerdem die Zeit der Ernte und der kulinarischen Feste, so stehen Trüffel, Wein und Olivenöl jetzt im Mittelpunkt. So lässt sich der Süden Frankreichs von einer ruhigen, aber umso genussvolleren Seite erleben.

Algarve – Portugals sonniger Süden für Naturfreunde und Genießer

Mit Temperaturen um die 20 Grad und über 6 Sonnenstunden täglich ist das Klima der Algarve super geeignet für Aktivitäten an der frischen Luft. Besonders beeindruckend sind die dramatischen Steilküsten bei Lagos, die goldgelben Sandstrände bei Albufeira oder die sanften Buchten rund um Faro. Das Meer ist zwar etwas frischer, lädt aber immer noch zu kurzen Bädern oder Spaziergängen am Ufer ein. Im Landesinneren locken charmante Dörfer wie Monchique mit traditioneller Architektur, Olivenhainen und Aussichtspunkten mit Blick bis zum Atlantik. Wer gerne wandert, findet entlang der Rota Vicentina oder den Klippenpfaden des Costa Vicentina Nationalparks perfekte Routen durch unberührte Natur. Außerdem ist die Algarve ein kulinarisches Paradies: In den Hafenorten wird täglich frischer Fisch serviert, begleitet von regionalen Weinen und Olivenöl aus der Umgebung. Abends kann man in kleinen Restaurants den Sonnenuntergang genießen und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Zypern – Kultur, Strand und Mittelmeer-Feeling bis Dezember

Während in Nordeuropa bereits der Winter Einzug hält, herrscht auf Zypern, der drittgrößten Insel des Mittelmeers, fast schon frühlingshaftes Klima. Bei rund 23 Grad tagsüber und über 6 Sonnenstunden täglich lassen sich Strandtage, Sightseeing und Naturerlebnisse perfekt verbinden. Das Meer bleibt mit etwa 21 Grad angenehm warm, sodass auch Baden oder Wassersport noch möglich sind. Besonders sehenswert sind die antiken Ausgrabungsstätten in Paphos und Kourion, die beeindruckende Felsenkirche von Ayia Napa oder die charmante Altstadt von Larnaka. In den Bergdörfern des Troodos-Gebirges kann man durch Pinienwälder wandern, traditionelle Weingüter besuchen und in gemütlichen Tavernen regionale Spezialitäten wie Meze oder Halloumi genießen. Im November zeigt sich die Insel besonders ruhig und authentisch: weniger Touristen, angenehme Temperaturen und die herzliche Gastfreundschaft der Zyprioten machen jeden Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis.

Malta – Sonne, Geschichte und Kulinarik im Mittelmeer

Malta ist ein kleines Inselparadies im Herzen des Mittelmeers, das auch im November mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen begeistert. Bei durchschnittlich 21 Grad und kaum Niederschlag ist das Klima optimal, um die Insel stressfrei zu entdecken. Die Hauptstadt Valletta mit ihren goldgelben Sandsteinbauten und verwinkelten Gassen lädt zu entspannten Spaziergängen ein, während die mittelalterliche Stadt Mdina, auch „die stille Stadt“ genannt, mit ihrer ruhigen Atmosphäre und beeindruckenden Architektur verzaubert. Wer gerne aktiv ist, findet entlang der Küstenpfade spektakuläre Ausblicke auf das tiefblaue Meer, beispielsweise auf der Route von Dingli Cliffs oder rund um Mellieħa Bay. Auch die Nachbarinseln Gozo und Comino sind einen Besuch wert: Gozo ist grün und, ländlich, während Comino mit der berühmten Blauen Lagune ein Naturhighlight bleibt, selbst wenn es zum Baden etwas frisch ist.

Kulinarisch bietet Malta eine faszinierende Mischung aus italienischen, arabischen und britischen Einflüssen. Frischer Fisch, Pastizzi (gefüllte Blätterteigtaschen) und kräftige Weine gehören zu den typischen Genüssen, die man in den kleinen Hafendörfern besonders authentisch erlebt. Auf die Frage wo es in Europa im November noch warm ist, könnte Malta also die passende Antwort für dich sein.

Kreta & Rhodos – Griechenlands Sonneninseln mit mediterranem Flair

Kreta und Rhodos zählen zu den sonnenverwöhntesten Reisezielen Europas und sind auch im November eine Reise wert. Mit Temperaturen zwischen 20 und 22 Grad und oftmals blauem Himmel bieten die beiden größten griechischen Inseln das perfekte Klima für entspannte Herbsttage. Auf Kreta, der größten Insel Griechenlands, können Reisende noch durch Olivenhaine wandern, antike Ruinen wie Knossos erkunden oder in kleinen Tavernen am Meer frischen Fisch genießen. Die Strände, die im Sommer oft gut besucht sind, gehören jetzt fast einem allein.

Rhodos, die Insel des Sonnengottes Helios, begeistert im November mit mildem Klima, klarer Luft und kulturellem Reichtum. In der Altstadt von Rhodos-Stadt spürt man die Geschichte der Kreuzritter, während entlang der Ostküste kleine Buchten und ruhige Strände zum Verweilen einladen. Wanderfreunde finden im grünen Inselinneren zahlreiche Wege durch Pinienwälder und vorbei an Klöstern oder antiken Stätten. Beide Inseln zeigen sich im Spätherbst von ihrer entspannten Seite: weniger Touristen, herzliche Begegnungen mit den Einheimischen und authentische Einblicke in die griechische Lebensart.

Andalusien – Spaniens Süden mit Städten voller Leben

Andalusien ist im November ein Fest für die Sinne …warm, farbenfroh und voller Leben. Die südlichste Region Spaniens lockt mit einem angenehmen Klima von rund 22 Grad. Städte wie Sevilla, Málaga oder Granada präsentieren sich jetzt in ihrer schönsten Form: nicht zu heiß, nicht überfüllt und mit einer entspannten Atmosphäre, in der man das authentische Andalusien spüren kann. In Sevilla lohnt sich ein Besuch der imposanten Kathedrale und des maurischen Königspalastes Alcázar, während man in den engen Gassen des Stadtviertels Santa Cruz das echte spanische Lebensgefühl erlebt. Granada verzaubert mit der weltberühmten Alhambra, einer der eindrucksvollsten Bauwerke Europas, und bietet traumhafte Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada. In Málaga verbindet sich Kunst und Küste. Hier kann man beispielsweise das Picasso-Museum besuchen und danach einen Spaziergang an der Strandpromenade machen. Doch Andalusien ist mehr als seine Städte. Die weißen Dörfer – die Pueblos Blancos – leuchten im warmen Herbstlicht, Olivenhaine ziehen sich über sanfte Hügel und die Naturparks wie die Sierra de Grazalema oder der Doñana-Nationalpark laden zu Wanderungen und Vogelbeobachtungen ein. Abends genießt man in den Tapas-Bars kleine Köstlichkeiten wie Gazpacho, Jamón Ibérico oder Albondigas und lauscht vielleicht sogar den melancholischen Klängen des Flamencos.

Alternative Ideen für den Novemberurlaub

Nicht jeder möchte im Herbst nur Sonne und Strand. Auch Städtereisen, Aktivurlaube oder Wellness-Auszeiten bieten in dieser Jahreszeit einzigartige Erlebnisse und sind eine gute Alternative zu den genannten Reisezielen im November. Wenn die Temperaturen angenehmer und die Orte ruhiger werden, kann man Europa auf ganz neue Weise entdecken. Hier sind einige inspirierende Ideen für deinen nächsten Novembertrip:

Städtereisen bei mildem Wetter – Rom, Lissabon & Barcelona

Der November ist die ideale Zeit für eine Städtereise im Süden Europas. In Rom lassen sich Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum, der Petersdom oder die Spanische Treppe ohne Touristenandrang genießen. Die Temperaturen um die 18 Grad laden außerdem zu entspannten Spaziergängen durch die Ewige Stadt ein. Auch Lissabon begeistert im Herbst mit Sonne, Straßenmusik und gemütlichen Cafés. Hier kann man durch die Gassen der Alfama schlendern, mit der berühmten Tram 28 fahren und den Sonnenuntergang über dem Tejo genießen. In Barcelona ist der November perfekt, um Gaudís Architektur, den Park Güell oder die Sagrada Família in Ruhe zu erleben und dabei noch Tapas und Meerblick zu genießen.

Aktivurlaub und Wandern im Süden Europas

Wenn du lieber aktiv bist, bietet der November hervorragende Bedingungen für Outdoor-Erlebnisse. In Portugal oder Spanien ist es jetzt nicht zu heiß, um zu wandern oder Rad zu fahren. Besonders die Rota Vicentina an der portugiesischen Atlantikküste oder der Camino de Santiago in Nordspanien sind im Herbst traumhaft schön. Auch auf den Kanarischen Inseln oder in Griechenland ist Wandern jetzt besonders angenehm: Die Natur zeigt sich grün und frisch und viele Wege führen entlang der Küste oder durch spektakuläre Berglandschaften. Wem andere Aktivitäten eher zusagen, kann auch surfen oder Kajak fahren.

Wellness- und Genussreisen

Für alle, die im November einfach entspannen und Kraft tanken möchten, sind Wellnessreisen die perfekte Wahl. Viele Wellnesshotels in Deutschland, in Südtirol, an der Algarve oder auf den Balearen bieten spezielle Herbstprogramme mit Spa-Behandlungen, Yoga und regionaler Küche an. In Andalusien oder Zypern lässt sich Wellness wunderbar mit Sonne und mediterraner Kulinarik kombinieren: Massagen mit Olivenöl, Spaziergänge am Strand und Abendessen unter freiem Himmel sorgen für pure Erholung. Wer etwas Besonderes sucht, kann auch Thermalquellen in Italien oder Slowenien besuchen – dort genießt man Wellness mit Tradition und atemberaubender Naturkulisse.

Nachhaltig reisen im November

Im November nachhaltig zu reisen bedeutet, bewusster zu planen, sanfter zu reisen und gleichzeitig einzigartige Momente zu erleben. Diese Jahreszeit bietet ideale Voraussetzungen, um Natur, Kultur und Begegnungen intensiver zu genießen, fernab der typischen Reiseströmen und Massentourismus. Nachhaltigkeit im Tourismus heißt hier nicht Verzicht, sondern Wertschätzung: für die Umwelt, für lokale Gemeinschaften und für das eigene Reiseerlebnis.

Wo ist es im November warm Europa

Warum Reisen in der Nebensaison besonders fair ist

Wer im November reist, hilft dabei, den Tourismus gleichmäßiger über das Jahr zu verteilen. Viele Reiseziele, vor allem in Südeuropa, sind im Sommer stark frequentiert, doch in der Nebensaison haben Einheimische und Natur Zeit zum Aufatmen. Gäste, die bewusst außerhalb der Hauptsaison kommen, unterstützen Hotels, Restaurants und kleine Betriebe, die auf einen kontinuierlichen Besucherfluss angewiesen sind. So stärkt man die lokale Wirtschaft, ohne die Infrastruktur zu überlasten. Gleichzeitig profitiert man selbst von ruhigeren Orten, persönlicherem Service und authentischeren Begegnungen.

Umweltfreundliche Anreiseoptionen und Unterkünfte

Ein nachhaltiger Novemberurlaub beginnt schon bei der Anreise. Wer mit der Bahn oder dem Bus reist, reduziert seinen CO₂-Fußabdruck deutlich. Für Fernziele innerhalb Europas sind auch Nachtzüge eine entspannte und umweltfreundliche Option. Viele Hotels setzen inzwischen auf erneuerbare Energien, regionale Küche und wassersparende Systeme. Auch Ferienwohnungen oder kleine Pensionen, die von Familien geführt werden, bieten oft nachhaltige Erlebnisse – mit persönlichem Kontakt und regionaler Verbundenheit. Es lohnt sich also, bei der Unterkunft auf Nachhaltigkeitskriterien zu achten – doch darum musst du dich nicht selbst kümmern, das übernehmen wir für dich! Unser FAIRWEG Score bewertet Hotels und Unterkünfte nach transparenten ökologischen und sozialen Standards. So erkennst du auf einen Blick, wie nachhaltig ein Hotel wirklich ist und kannst dich entspannt zurücklehnen, während wir sicherstellen, dass deine Reise fair, verantwortungsvoll und im Einklang mit Umwelt und Gemeinschaften stattfindet.

Authentische Begegnungen und bewusste Reiseerlebnisse

Nachhaltiges Reisen im November bedeutet, Land und Leute wirklich kennenzulernen. Da weniger Touristen unterwegs sind, entstehen häufiger spontane Gespräche, Einladungen und Begegnungen, die in der Hochsaison kaum möglich wären. Ob beim Besuch eines Wochenmarkts, bei einer Weinverkostung in einem kleinen Dorf oder bei einer Wanderung mit einem lokalen Guide, man erlebt Kultur und Gastfreundschaft hautnah. Auch die eigene Haltung verändert sich: Man reist langsamer, achtet mehr auf Details und genießt bewusster. Das macht den Urlaub nicht nur nachhaltiger, sondern auch erfüllender – für Reisende und Gastgeber gleichermaßen.

Fazit – Wo ist es im November warm in Europa?

Der November ist die ideale Zeit, um Europa auf eine entspannte, sonnige und bewusste Weise zu erleben. Während im Norden graue Tage dominieren, laden im Süden warme Temperaturen und viel Sonne zu unvergesslichen Reisen ein. Wo in Europa ist es im November noch warm? Ob die Kanaren, Costa Brava, Zypern, Algarve oder Südfrankreich – wer sich im November für eine Auszeit entscheidet, wird mit Ruhe, Genuss und authentischen Eindrücken belohnt. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Kultur erleben, Natur genießen oder einfach Sonne tanken möchtest – in Europa warten zahlreiche Reiseziele im November auf dich, die alles vereinen. Viele Regionen zeigen sich jetzt von ihrer schönsten Seite – mild, ruhig und authentisch. Besonders lohnenswert sind Reiseziele, die nicht nur Sonne bieten, sondern auch nachhaltig und verantwortungsvoll agieren. So lassen sich Kultur, Genuss und Umweltbewusstsein perfekt miteinander verbinden. Wenn du deinen nächsten Novemberurlaub planst, unterstützen wir dich gern dabei, das passende Reiseziel zu finden – persönlich, nachhaltig und ganz nach deinen Vorstellungen. Buche jetzt deinen kostenlosen Beratungstermin!  So kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: entspannte Tage, inspirierende Erlebnisse und eine unvergessliche Reise.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu warmem Urlaub im November in Europa

Wo ist es im November noch warm in Europa?
Besonders warm ist es im November auf den Kanarischen Inseln, in Zypern, Andalusien, auf Malta und an der Algarve. Dort liegen die Temperaturen meist zwischen 20 und 26 Grad.

Wo kann man im November in Europa baden?
Baden ist im November vor allem auf den Kanaren, in Zypern und teilweise in Südspanien oder auf Malta möglich. Das Meer bleibt dort angenehm mild.

Welche Vorteile bietet Reisen im November?
Weniger Touristen, günstigere Preise und ein authentischeres Reiseerlebnis. Außerdem reist man nachhaltiger, da viele Regionen in der Nebensaison Unterstützung durch bewusste Reisende erfahren.

Ist der November gut für nachhaltige Reisen geeignet?
Ja! Durch geringeren Andrang und mildes Klima lassen sich Reiseziele stressfreier und ressourcenschonender erkunden. Mit dem FAIRWEG Score findest du leicht Unterkünfte, die Umwelt und Gemeinschaft fördern.

Welche europäischen Städte lohnen sich im November für Kulturreisen?
Rom, Lissabon, Sevilla und Athen bieten angenehme Temperaturen, kulturelle Vielfalt und weniger Touristen – perfekt für entspannte Erkundungstouren.