Vegan zu reisen ist längst kein Trend mehr, sondern Ausdruck eines bewussten und nachhaltigen Lebensstils. Immer mehr Menschen möchten auch im Urlaub nicht auf ihre Werte verzichten – sei es aus Rücksicht auf Tiere, Umwelt oder Gesundheit. Doch wie gelingt es, vegan auf Reisen zu bleiben, ohne auf Genuss und Vielfalt zu verzichten?

Nachhaltig und bewusst unterwegs

Wer sich für eine vegane Ernährung entscheidet, reist automatisch nachhaltiger. Pflanzliche Ernährung verursacht deutlich weniger CO₂-Emissionen, spart Wasser und schont wertvolle Ressourcen. Ob beim Städtetrip, Strandurlaub oder Wanderabenteuer – mit ein wenig Planung lassen sich vegane Optionen weltweit finden.

Viele Reiseziele sind inzwischen hervorragend auf Veganer:innen eingestellt. Apps wie HappyCow oder Vanilla Bean helfen dabei, vegane Restaurants und Cafés zu entdecken. Zudem bieten immer mehr Hotels pflanzenbasierte Küche an – oft mit regionalen Zutaten und ganz ohne tierische Produkte.

Das ahead Burghotel – 100 % vegan

ahead Burghotel Natur  ahead Burghotel

Ein echtes Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Reisen und vegane Gastfreundschaft ist das ahead Burghotel in Lenzen (Elbe). Das moderne Veggie-Hotel befindet sich in einer historischen Burg und wurde vollständig nach nachhaltigen Prinzipien umgestaltet.

Hier trifft modernes Design auf grünes Denken:

  • 100 % pflanzliche Küche im hauseigenen Restaurant place to V – kreativ, regional und saisonal.
  • Klimaneutrale Energieversorgung durch Ökostrom und erneuerbare Quellen.
  • Zero-Waste-Konzept und plastikfreie Ausstattung in allen Bereichen.
  • Slow-Travel-Philosophie: Anreise per Bahn, E-Ladestationen vor Ort und Verzicht auf Kurzaufenthalte zur Förderung bewusster Erholung.

Das ahead Burghotel ist damit ein perfektes Ziel für alle, die vegan auf Reisen sein und gleichzeitig nachhaltig übernachten möchten. Hier kann man sich erholen, genießen und weiß dabei, dass der eigene Aufenthalt im Einklang mit Umwelt und Ethik steht.

→ Entdecke hier unsere weiteren Veggie- & Vegan-Hotels

ahead Burghotel Teller  ahead Burghotel

Tipps für veganes Reisen

  • Plane im Voraus: Informiere dich über vegane Restaurants und Unterkünfte am Zielort.
  • Snacks mitnehmen: Besonders bei langen Zug- oder Flugreisen helfen Nüsse, Obst oder Energieriegel.
  • Nachfragen lohnt sich: Viele Hotels und Restaurants bieten auf Wunsch vegane Alternativen, auch wenn sie nicht explizit auf der Karte stehen.
  • Lokal & saisonal essen: Unterstütze Betriebe, die frische, regionale Zutaten verwenden – das reduziert Transportwege und stärkt die lokale Wirtschaft.

Fazit: Vegan reisen ist einfach möglich

Vegan zu reisen bedeutet nicht, auf Genuss zu verzichten – im Gegenteil. Ob in einem nachhaltigen Hotel wie dem ahead Burghotel oder auf eigenen kulinarischen Entdeckungstouren weltweit: Wer vegan auf Reisen ist, erlebt authentische, bewusste und nachhaltige Momente, die lange in Erinnerung bleiben.

Noch mehr zu FAIR & ÖKOLIGISCH

Ist die CO₂ Kompensation von Flugreisen sinnvoll?

Nur mit Handgepäck reisen: Tipps, Vorteile und Packliste für minimalistisches Reisen