Green Key ist Teil der internationalen Foundation for Enviromental Education (FEE) und weltweit als Zertifizierer für nachhaltige Tourismusbetriebe tätig. Aktuell tragen ca. 3000 Betriebe in 57 Ländern das Zertifikat. Das Thema Nachhaltigkeit wird dabei ganzheitlich in den Bereichen Ökologie, Soziales und Wirtschaft betrachtet.
Im Vorfeld der ersten Prüfung vor Ort erhält das Hotel einen umfassenden Kriterienkatalog. Dieser besteht aus 13 Teilbereichen (Management, Mitarbeiter, Energie, Wasser etc.). In jedem dieser Bereiche werden einzelne verbindliche sowie freiwillige Standards festgelegt. Das Hotel erstellt mit Hilfe dieses Kriterienkataloges einen Nachhaltigkeitsbericht und ein Nachhaltigkeitskonzept.
Die Angaben aus dem Nachhaltigkeitsbericht werden durch einen externen Sachverständigen vor Ort überprüft. Erfüllt das Hotel die Pflichtkriterien, erhält es das Zertifikat zunächst für ein Jahr. Im zweiten Jahr gibt es eine erneute Prüfung vor Ort. Diese wird dann alle drei Jahre wiederholt. Zusätzlich muss jedes Jahr ein aktueller Bericht zur Prüfung eingereicht werden.
Beim Green Key Zertifikat steht die nachhaltige Entwicklung des Hotels im Vordergrund. Daher sind die Pflichtkriterien zu Beginn nicht zu hart. Jedoch werden sie mit jeder weiteren Prüfung anspruchsvoller. Man kann somit davon ausgehen, dass Hotels mit längerer Zertifizierung-Historie, ihr Nachhaltigkeitskonzept kontinuierlich verbessert haben.
Schwerpunkte setzt Green Key im Bereich des Managements und bei den Mitarbeitern. Durch zahlreiche verpflichtende Maßnahmen auf diesen Ebenen will man ein nachhaltiges Bewusstsein schaffen. Ebenfalls wichtig ist die Sensibilisierung der Gäste für nachhaltige Themen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Wassermanagement. Hier haben die zertifizierten Hotels klare Vorgaben zu erfüllen. Demgegenüber gibt es im Bereich der erneuerbaren Energien zunächst keine verpflichtenden Vorgaben. Dies ändert sich jedoch mit den weiteren Zertifizierungen. So wird im Kriterienkatalog ein Anteil erneuerbarer Energien von 75 % empfohlen. Wie schnell dies zu einem Pflichtkriterium wird, hängt von den Möglichkeiten am Standort des Hotels ab.
Weitere Informationen zum Green Key Zertifikat hat unser Partner Ecotrans auf seiner Tourism 2030 Plattform zusammengestellt.
weltweit
Green Key hat über 3000 Hotels weltweit zertifiziert und zählt zu den vertrauenswürdigsten Zertifikaten im Tourismus.
Kriterien öffentlich
Green Key veröffentlicht seine Kriterienkataloge, die bei Audits abgefragt werden, transparent auf der eigenen Website.
Umwelt, Soziales & Wirtschaft
Die Green Key Kriterien für die Zertifizierung sind vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannt.
Unabhängig & vor Ort
Das Green Key Zertifikat erhält ein Hotel nur, wenn es sich vor Ort von unabhängigen Prüfern eingehend testen lässt.
EarthCheck
Zertifikat
Biosphere Responsible Tourism
Zertifikat
TourCert
Zertifikat
NEPCon Rainforest Alliance
Zertifikat
Green Globe
Zertifikat
EU Ecolabel
Zertifikat
Green Sign
Zertifikat
Bio Hotels
Zertifikat
Hol dir alle Neuigkeiten von FairWeg direkt in deinen Posteingang.
Schön, dass du von uns regelmäßig informiert und inspiriert werden möchtest. Wir werden deine persönlichen Daten nur zu diesem Zweck verwenden, im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung. Über den Abmelde-Link in jeder E-Mail kannst du dich jederzeit abmelden.
1. Wähle den Zeitraum, in dem du verreisen möchtest:
2. Wie lange möchtest du im genannten Zeitraum verreisen?