Green Globe ist ein Zertifikat, das speziell für die Tourismusindustrie entwickelt wurde. Seit 1994 können Hotels und andere touristische Einrichtungen sich von dem Zertifizierer prüfen lassen. Im Unterschied zu einigen anderen Zertifikaten geht es hier nicht nur um die regelmäßige Bestätigung der Nachhaltigkeit. Vielmehr hat man sich das Ziel gesetzt, zusammen mit den geprüften Betrieben kontinuierliche Verbesserungen der Nachhaltigkeit zu erreichen.
Daher verpflichten sich Hotels, die das Zertifikat tragen wollen, nicht nur die Pflichtkriterien zu erfüllen, sondern auch ihre Ergebnisse in verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit von Jahr zu Jahr zu verbessern. Weltweit führen aktuell über 500 Betriebe das Green Globe Logo.
Um mit dem Green Globe Zertifikat ausgezeichnet zu werden, muss ein Hotel zunächst eine Mitgliedschaft beantragen. Je nach Größe des Hotels ist dafür eine unterschiedlich hohe Jahresgebühr zu entrichten. Als Mitglied erhält es im nächsten Schritt Zugang zum kompletten Anforderungskatalog. Dieser enthält nicht nur die 40 Pflichtkriterien, sondern auch die zusätzlichen über 300 weiteren Kriterien.
Beantragt ein Hotel die Zertifizierung, muss es zunächst einen durch Green Globe zugelassenen Sachverständigen bestimmen. Dieser führt dann eine umfassende Überprüfung des Kriterienkatalogs vor Ort durch. Nur wenn im Rahmen dieser Prüfung die Einhaltung der 40 Pflichtkriterien bestätigt wird, kann es das Zertifikat erhalten. Weiterhin muss auch ein beträchtlicher Teil der über 300 Zusatzkriterien erfüllt werden. Insgesamt müssen für eine erste Zertifizierung 51 % des gesamten Kriterienkatalogs erfüllt werden.
Im Anschluss an das erste umfassende Audit finden die jährlichen Überprüfungen abwechselnd per Online-Formular oder vor Ort statt. Wichtig ist, dass ein zertifiziertes Hotel bei jeder neuen Prüfung eine Verbesserung der letzten Ergebnisse erreichen muss. Auf diese Weise sorgt das Zertifikat dafür, dass das Hotel in allen Bereichen der Nachhaltigkeit Fortschritte erzielt.
Nach fünf Jahren Mitgliedschaft haben Hotels die Möglichkeit, sich mit dem goldenen Green Globe Standard auszeichnen zu lassen. Hierfür ist neben der kontinuierlichen Mitgliedschaft auch die Erfüllung von 100 % der Kriterien erforderlich. Betriebe, die zehn Jahre oder mehr Mitglied sind, können das Platin Zertifikat erhalten. Sowohl bei Hotels mit Gold- als auch mit Platin-Standard kann man also ein sehr hohes Niveau in allen Bereichen der Nachhaltigkeit erwarten.
Weitere Informationen über das Green Globe Zertifikat hat unser Partner Ecotrans auf seiner Tourism 2030 Plattform zusammengestellt.
weltweit
Green Globe ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat, das speziell für die Tourismusbranche entwickelt wurde.
Kriterien teilweise öffentlich
Die 40 Pflichtkriterien sind öffentlich zugänglich. Die über 300 Zusatzkriterien können nur Mitgliedern einsehen.
Umwelt, Soziales & Wirtschaft
Die Green Globe Kriterien für die Zertifizierung eines Betriebes sind vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannt.
Unabhängig & vor Ort
Das Green Globe Zertifikat wird nur für ein Jahr vergeben. Zertifizierte Hotels müssen jedes Jahr eine erneute Prüfung absolvieren.
EarthCheck
Zertifikat
Biosphere Responsible Tourism
Zertifikat
TourCert
Zertifikat
NEPCon Rainforest Alliance
Zertifikat
Green Key
Zertifikat
EU Ecolabel
Zertifikat
Green Sign
Zertifikat
Bio Hotels
Zertifikat
Hol dir alle Neuigkeiten von FairWeg direkt in deinen Posteingang.
Schön, dass du von uns regelmäßig informiert und inspiriert werden möchtest. Wir werden deine persönlichen Daten nur zu diesem Zweck verwenden, im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung. Über den Abmelde-Link in jeder E-Mail kannst du dich jederzeit abmelden.
1. Wähle den Zeitraum, in dem du verreisen möchtest:
2. Wie lange möchtest du im genannten Zeitraum verreisen?