Das Biosphere Zertifikat wurde speziell für die Tourismusbranche entwickelt. Es wird vom Responsible Tourism Institute (RTI) vergeben. Bereits seit 1995 setzt sich das RTI mithilfe der UNESCO für nachhaltigen Tourismus ein. Weltweit sind über 240 Unterkünfte mit dem Zertifikat ausgezeichnet.
Mit dem Biosphere Zertifikat belegt ein Hotel seine Anstrengungen auf verschiedenen Ebenen der Nachhaltigkeit. So stehen ökologische genauso wie wirtschaftliche und soziokulturelle Nachhaltigkeitsaspekte auf dem Prüfstand. Im Mittelpunkt steht dabei eine fortwährende Verbesserung in allen Bereichen. Biosphere möchte dadurch einen weniger aggressiven Tourismus schaffen, der sowohl für Reisende als auch das Reiseziel Vorteile schafft.
Hotels, die das Biosphere Responsible Tourism Zertifikat tragen möchten, müssen sich zunächst für die Online-Plattform registrieren. Hier erfassen sie dann ihre Aktivitäten in allen Bereichen der Nachhaltigkeit. Hierfür bietet Biosphere eine sehr übersichtlich aufgebaute Nutzeroberfläche. Diese ist in die 17 Ziele (Sustainable Development Goals (SDGs)) für nachhaltige Entwicklung der UN unterteilt.
Zu jedem der 17 SDGs (keine Armut, sauberes Wasser, Bekämpfung des Klimawandels etc.) werden verschiedene Unterpunkte definiert, deren Umsetzung ein Hotel anstreben sollte. Markiert es einen Punkt, wird es dazu aufgefordert, entsprechende Belege hochzuladen. Hierzu zählen z.B. Belege für den Erwerb nachhaltiger Energien oder Verträge mit Recycling Firmen. Es ist dem Hotel auch möglich, individuelle Maßnahmen, die nicht im Katalog enthalten sind, zu erfassen.
Mit jeder bestätigten Maßnahme aus einem der 17 Bereiche erhöht sich das Level der Nachhaltigkeit eines Hotels. Sobald es den Mindeststandard, erreicht hat, kann es sich zur erstmaligen Zertifizierung anmelden. In diesem Rahmen prüft ein externer Auditor die Angaben inkl. der entsprechenden Belege.
Besteht das Hotel die Prüfung, erhält es gegen Zahlung einer Gebühr das Zertifikat für ein Jahr. Um es fortwährend zu verlängern, müssen die Angaben jährlich aktualisiert werden. Außerdem müssen so lange Verbesserungen erkennbar sein, bis letztendlich alle Anforderungen erfüllt sind. Zusätzlich muss ein Hotel jederzeit damit rechnen, dass ein externer Prüfer vor Ort die Maßnahmen überprüft. Werden hier eklatante Verstöße festgestellt, verliert das Hotel das Zertifikat.
Weitere Informationen über das Biosphere Responsible Tourism Zertifikat hat unser Partner Ecotrans auf seiner Tourism 2030 Plattform zusammengestellt.
weltweit
Biosphere hat über 240 Hotels weltweit zertifiziert und hebt sich mit seinem Ansatz sehr positiv von anderen Zertifikaten ab.
bei den Kriterien
Biosphere Responsible Tourism macht seinen Kriterienkatalog, den ein Hotel erfüllen muss, öffentlich zugänglich.
Umwelt, Soziales & Wirtschaft
Die Biosphere Zertifizierung und die Kriterien sind vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannt und zertifiziert.
Unabhängig & vor Ort
Das Biosphere Zertifikat erhält ein Hotel nur, wenn es sich jährlich und teilweise vor Ort von externen Prüfern testen lässt.
EarthCheck
Zertifikat
Green Key
Zertifikat
TourCert
Zertifikat
NEPCon Rainforest Alliance
Zertifikat
Green Globe
Zertifikat
EU Ecolabel
Zertifikat
Green Sign
Zertifikat
Bio Hotels
Zertifikat
Hol dir alle Neuigkeiten von FairWeg direkt in deinen Posteingang.
Schön, dass du von uns regelmäßig informiert und inspiriert werden möchtest. Wir werden deine persönlichen Daten nur zu diesem Zweck verwenden, im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung. Über den Abmelde-Link in jeder E-Mail kannst du dich jederzeit abmelden.
1. Wähle den Zeitraum, in dem du verreisen möchtest:
2. Wie lange möchtest du im genannten Zeitraum verreisen?