Die Vereinigung der Bio Hotels wurde im Jahr 2001 von einigen engagierten Hoteliers gegründet. Mittlerweile gehören der Vereinigung über 80 Hotels in sechs europäischen Ländern an. Die Zertifizierung setzt, wie der Name schon erahnen lässt, Schwerpunkte bei den Themen Ernährung und Gesundheit. So werden beispielsweise in jedem Hotel bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich Lebensmittel in Bio-Qualität verarbeitet.
Der Kriterienkatalog und die Selbstverpflichtung behandeln allerdings auch andere Bereiche der Nachhaltigkeit. In allen Hotels liegt beispielsweise der Anteil erneuerbarer Energien bei 100 %. Dies wirkt sich natürlich positiv auf den CO2 Fußabdruck aus. Viele der Hotels sind daher auch klimaneutral, einige sogar klimapositiv. Sie verbrauchen unterm Strich also mehr CO2, als produziert wird.
Da ein Bio Hotel in vielen Bereichen anders arbeitet als ein konventioneller Betrieb, ist es in den meisten Fällen nicht möglich, kurzfristig Mitglied in der Vereinigung zu werden. Vielmehr handelt es sich um einen längeren Prozess, der je nach Ausgangssituation des Hotels zwischen zwei bis 15 Monaten dauert.
Am Anfang dieses Prozesses steht die Unterzeichnung der Beitrittserklärung. Mit dieser verpflichtet sich ein Hotel, die Richtlinien und Standards, die in den Vereinsstatuten festgeschrieben sind, umzusetzen. Erst wenn dies erfolgt ist, kann es einen Antrag auf eine Zertifizierung stellen.
Im Rahmen der Zertifizierung wird durch eine externe, sachverständige Stelle sowohl der gesamte Kriterienkatalog als auch die Einhaltung der Mindestwerte beim Strom- und Wasserverbrauch kontrolliert. Darüber hinaus werden auch die Angaben zum Abfallaufkommen, zum Recycling und die Maßnahmen zur Abfallvermeidung geprüft.
Erst, wenn ein Hotel diese Prüfung in allen Bereichen bestanden hat und zusätzlich eine CO2 Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen hat, darf es den Namen Bio Hotel offiziell verwenden. Es verpflichtet sich gleichzeitig, sich zukünftig zweimal pro Jahr von unabhängiger Stelle prüfen zu lassen. Werden dabei Mängel festgestellt, sieht die Satzung der Bio Hotels harte Sanktionen, die bis zum Ausschluss führen können, vor.
Weitere Informationen über die Bio Hotels Zertifizierung hat unser Partner Ecotrans auf seiner Tourism 2030 Plattform zusammengestellt.
in Europa
Zur Vereinigung der Bio Hotels gehören über 80 nachhaltige Beherbergungsbetriebe in sechs europäischen Ländern.
Kriterien öffentlich
Der Kriterienkatalog, den alle Mitglieder des Vereins einhalten müssen, ist klar formuliert und öffentlich zugänglich.
Umwelt, Soziales & Wirtschaft
Auch wenn im Kriterienkatalog das Thema Soziales fehlt, verpflichten sich die Mitglieder zur Nachhaltigkeit in allen Bereichen.
Unabhängig & vor Ort
Alle Bio Hotels werden zweimal pro Jahr von einer externen Stelle eingehend auf die Einhaltung der Kriterien geprüft.
EarthCheck
Zertifikat
Biosphere Responsible Tourism
Zertifikat
TourCert
Zertifikat
NEPCon Rainforest Alliance
Zertifikat
Green Globe
Zertifikat
EU Ecolabel
Zertifikat
Green Sign
Zertifikat
Bio Hotels
Zertifikat
Hol dir alle Neuigkeiten von FairWeg direkt in deinen Posteingang.
Schön, dass du von uns regelmäßig informiert und inspiriert werden möchtest. Wir werden deine persönlichen Daten nur zu diesem Zweck verwenden, im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung. Über den Abmelde-Link in jeder E-Mail kannst du dich jederzeit abmelden.
1. Wähle den Zeitraum, in dem du verreisen möchtest:
2. Wie lange möchtest du im genannten Zeitraum verreisen?