Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka

Schmilka, Elbsandsteingebirge, Deutschland

In der zauberhaften Sächsischen Schweiz liegt Bad Schandau, ein Ort, der jedes Jahr zahlreiche Reisende anzieht. Im idyllischen Ortsteil Schmilka befindet sich das Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka, bestehend aus gemütlichen Bio-Hotels und Ferienwohnungen. Die ökologisch sanierten Fachwerkhäuser sind liebevoll hergerichtet und bieten Naturlatex-Schlafsysteme, gesunde Renovierungen mit ökologischen Materialien und authentische Ausstattungsdetails.

Die Umgebung lockt mit malerischen Wanderwegen, weltbekannten Sehenswürdigkeiten und atemberaubenden Landschaften. Erkunde beispielsweise die beeindruckende Bastei oder überquere die Elbe mit der historischen Fähre „Lena“ aus dem Jahr 1927. Das Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka liegt zudem direkt am Malerweg und dem Elberadweg und ist nur eine kurze Fahrt von Dresden entfernt.

Im Winter kannst du dich von einem Bademeister zu einem Sprung in die beheizten Badezuber im Mühlenhof verführen lassen. Genieße dabei Glühwein und das Knistern eines prasselnden Kaminfeuers. Den Abend kannst du mit unterhaltsamen Vorträgen zur Ortsgeschichte von Schmilka, Live-Musik oder einem amüsanten Turnier an einem der historischen Spielautomaten in der Mühle entspannt ausklingen lassen.

Für kulinarische Genüsse empfehlen sich das Bio-Restaurant StrandGut und das Café Richter an der Elbe. Dort werden regionale und frische Bio-Gerichte nach den Traditionen des Elbsandsteingebirges serviert. Vor allem der verlockende Kuchen sollte keinesfalls unversucht bleiben.

Nachhaltigkeit im Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka

Im Bio-Hotel Helvetia wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Eine zentrale Säule ist der Bezug von Bio-Lebensmitteln aus der Region, die je nach Jahreszeit sorgfältig ausgewählt werden. Zudem betreibt das Hotel einen eigenen Kräuter-, Gemüse- und Tomatengarten. Das Wasser im Hotel wird nach Johann Grander belebt, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Bei der Reinigung kommen ausschließlich biologisch abbaubare Reinigungsmittel zum Einsatz. Darüber hinaus setzt das Hotel auf zertifizierten Ökostrom und betreibt eine konsequente Mülltrennung. Die CO₂-Belastung wird durch die Förderung öffentlicher Verkehrsmittel reduziert. Das Hotel bietet zudem Aktivangebote im Nationalpark an, um die nachhaltige Nutzung der Natur zu vermitteln. Alle Neu- und Umbaumaßnahmen werden unter baubiologischen Gesichtspunkten durchgeführt.

FairWeg Fazit

Das Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka vereint authentische Naturverbundenheit, komfortable Zimmer und eine Fülle an Aktivitäten inmitten einer beeindruckenden Landschaft. Das liebevoll wiederaufgebaute Bio-Dorf allein ist schon ein Highlight. Das vielfältige Freizeitangebot sorgt außerdem für ein unvergessliches Erlebnis. Hier hast du die einzigartige Möglichkeit, nachhaltigen Urlaub mit natürlicher Schönheit und Erholung zu verbinden. Genieße eine einzigartige Auszeit im Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka in der Sächsischen Schweiz.

Anreise zum Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka

Die Anreise zum Hotel gestaltet sich einfach und umweltfreundlich. Die S-Bahn-Station „Schmilka-Hirschmühle“ befindet sich direkt im Ort. Es bestehen regelmäßige Schnellzugverbindungen aus Deutschland und sogar aus Österreich bis nach Bad Schandau. Von Bad Schandau aus sind es nur zwei Stationen mit der S-Bahn bis Schmilka. Dort angekommen, bietet sich eine besondere Überquerung der Elbe mit der historischen Fähre „Lena“ von 1927 an. Mit diesem charmanten Transportmittel erreicht man bequem das Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka und kann direkt in einen erholsamen Aufenthalt eintauchen.

FAIRWEG Score

Das Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka hat 87 von 100 erreichbaren Punkten in unserem Nachhaltigkeits-Check erreicht und schneidet damit überdurchschnittlich ab.

87 FAIRWEG Score

Hier kannst du sehen, weshalb das Hotel mit Silber ausgezeichnet wurde:

Transparenz
Soziales Engagement
Umweltengagement
Energiemanagement
Wassermanagement
Plastikvermeidung
Abfallmanagement
Bauweise & Einrichtung
Regionaler Einkauf
Bio-Küche
Vegetarisch / Vegan
Zertifikate
Bio-Lebensmittel
E-Ladestation
Energieeffizient
Fahrradverleih
Hunde willkommen
Mülltrennung
Nachhaltige Bauweise
Naturkosmetik
Öko-Reiniger
Ökostrom
Parkplatz
Plastik-sensibel
Recycling
Restaurant
Spa & Wellness
Vegane Küche
Vegetarische Küche
WLAN

Nachhaltigkeit im Detail

Hier erfährst du auf einen Blick, weshalb das Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka eine nachhaltige Unterkunft ist, welche von uns anerkannte Zertifikate es hat und wo der Schwerpunkt des nachhaltigen Engagements liegt. Der FairWeg Score zeigt dir transparent, in welchen Bereichen das Hotel besonders engagiert ist.

FAIRWEG Score

Das Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka hat 87 von 100 erreichbaren Punkten in unserem Nachhaltigkeits-Check erreicht und schneidet damit überdurchschnittlich ab.

87 FAIRWEG Score

Hier kannst du sehen, weshalb das Hotel mit Silber ausgezeichnet wurde:

Transparenz
Soziales Engagement
Umweltengagement
Energiemanagement
Wassermanagement
Plastikvermeidung
Abfallmanagement
Bauweise & Einrichtung
Regionaler Einkauf
Bio-Küche
Vegetarisch / Vegan
Zertifikate

Nachhaltigkeitskriterien

Bio-Lebensmittel
E-Ladestation
Energieeffizient
Fahrradverleih
Hunde willkommen
Mülltrennung
Nachhaltige Bauweise
Naturkosmetik
Öko-Reiniger
Ökostrom
Parkplatz
Plastik-sensibel
Recycling
Restaurant
Spa & Wellness
Vegane Küche
Vegetarische Küche
WLAN

Externe Zertifikate

Das Hotel hat bislang kein von uns geprüftes, externes Zertifikat.

Zimmer

Created with Sketch.

Im gewünschten Zeitraum ist diese Unterkunft nicht verfügbar.
Ändere den Reisezeitraum, um ein Angebot zu erhalten.
Gern helfen wir dir bei der Suche. Du erreichst uns von 10 - 17 Uhr telefonisch 05451 5474 20 oder über unsere Kontaktseite

Zertifikate des Hotels

Das Hotel hat bislang kein von uns geprüftes, externes Zertifikat.

Weitere faire Hotels

Dresden, Sachsen, Deutschland
Dresden, Sachsen, Deutschland
Dresden, Sachsen, Deutschland
Dresden, Sachsen, Deutschland

Hol dir alle Neuigkeiten von FAIRWEG direkt in deinen Posteingang.

Schön, dass du von uns regelmäßig informiert und inspiriert werden möchtest. Wir werden deine persönlichen Daten nur zu diesem Zweck verwenden, im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung. Über den Abmelde-Link in jeder E-Mail kannst du dich jederzeit abmelden.

1. Wähle den Zeitraum, in dem du verreisen möchtest:

2. Wie lange möchtest du im genannten Zeitraum verreisen?