Der FAIRWEG Score

Mehr Sichtbarkeit und Vergleichbarkeit für nachhaltiges Engagement im Tourismus

Was ist der FAIRWEG Score?

Der FAIRWEG® Score ist keine Zertifizierung, sondern ein Informations- und Vergleichsinstrument. Er fasst öffentlich verfügbare Angaben zum nachhaltigen Engagement eines Hotels zusammen und stellt diese übersichtlich dar. Ziel ist es, Reisenden die Suche nach nachhaltigeren Alternativen zu erleichtern und die Vergleichbarkeit zwischen Hotels zu ermöglichen.

Warum braucht es den FAIRWEG Score?

Viele Menschen achten inzwischen bewusst auf Nachhaltigkeit im Urlaub. Laut der FUR Reiseanalyse 2024 wünschen sich 48 % der Deutschen ökologisch verträgliche Reisen und 62 % sozialverträgliche Reisen. Doch oft fehlen konkrete, leicht zugängliche Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Der FAIRWEG Score schließt diese Lücke, indem er Nachhaltigkeitsinformationen bündelt und vergleichbar macht.

Kein Zertifikat, sondern ein Wegweiser

Der FAIRWEG Score zeigt anhand von 12 Kriterien, in welchen Bereichen ein Hotel nachhaltig handelt – und wo es noch Entwicklungspotenzial gibt. Damit ist er ein Wegweiser, der Reisenden Orientierung bietet.

Unabhängige Zertifikate sind ein wesentlicher Bestandteil des Scores. Zusätzlich berücksichtigen wir Nachhaltigkeitsberichte, Hotelwebseiten und weitere öffentlich zugängliche Informationen.

Wichtig zu wissen: Die Informationen von unabhängig geprüften Zertifikate haben Vorrang. Angaben, die allein vom Hotel stammen, werden nur berücksichtigt, wenn sie öffentlich dokumentiert sind, wir Belege übermittelt bekommen haben oder sie im Rahmen einer separaten Zertifizierung durch ein Audit verifiziert wurden.

Die Berechnung des FAIRWEG Scores

FAIRWEG Score mit 96 Punkten

Welche Quellen werden von uns für die Berechnung des FAIRWEG® Scores genutzt?

Zertifizierungen: Unabhängig geprüfte Zertifikate (z. B. durch GSTC-Anerkennung oder TSCA-Mitgliedschaft) bilden die wichtigste Basis.
Nachhaltigkeitsberichte: Dokumentierte Strategien und Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Ökonomie.
Hotelwebseiten bzw. Websites von Hotelketten: Offiziell veröffentlichte Angaben, z. B. zu Energieeinsatz, regionaler Wertschöpfung oder sozialen Projekten.

Werden internationale Standards berücksichtigt?

Die Kriterien des FAIRWEG® Scores orientieren sich an den Nachhaltigkeitsstandards des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) sowie an den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen. Damit stellen wir sicher, dass das Score-Ergebnis auf anerkannten und international gültigen Maßstäben basiert.

Wie wird der FAIRWEG® Score berechnet?

Grundlage: Liegt ein von uns berücksichtigtes Zertifikat vor, fließen dessen Standards automatisch in den Score ein (z.B. Nutzung von Ökostrom, Abfallmanagement). Liegt kein entsprechendes Zertifikat vor, nutzen wir öffentlich zugängliche Quellen, um die Basis zu berechnen und entscheiden zu können, ob sich ein Hotel für den Score qualifiziert.
Ergänzung: Nachhaltigkeitsberichte, Selbstverpflichtungen oder weiterführende Angaben zum nachhaltigen Engagement auf Hotelwebseiten liefern zusätzliche Informationen, die in die Berechnung einfließen.
Einordnung:: Je mehr überprüfbare Informationen verfügbar sind, desto aussagekräftiger wird der Score. Liegen weder ein Zertifikat noch ausreichende Informationen vor, sind die Grundanforderungen für den FAIRWEG® Score nicht erfüllt und es erfolgt keine Berechnung.

Aktualisierung und Gültigkeit

Die Kriterien des FAIRWEG® Scores werden regelmäßig überprüft und angepasst, wenn sich an den international anerkannten Standards (z. B. GSTC, UN-SDGs) Änderungen ergeben oder wenn sich neue nachhaltige Maßnahmen in der Hotellerie etablieren.
Die individuellen FAIRWEG® Scores der Hotels werden hingegen laufend aktualisiert, sobald neue Informationen vorliegen (z.B. Verlängerung eines Zertifikats oder Veröffentlichung eines neuen Nachhaltigkeitsberichts). Der Stand der zugrunde liegenden Informationen wird im Hotelprofil vermerkt.

Letzte Anpassung der Kriterien: 07-2025

Die 12 Kriterien des FAIRWEG Scores

Anhand der folgenden 12 Kriterien machen wir mit dem FAIRWEG® Score die nachhaltige Ausrichtung eines Hotels sichtbar. Bei der Berechnung orientieren wir uns eng an den Kriterienkatalogen etablierter Standards, stellen die Ergebnisse aber in einer vereinfachten, für Reisende leicht nachvollziehbaren Form dar.

Nachhaltigkeits Kriterien Transparenz

Transparenz

Geht das Hotel offen mit dem Thema Nachhaltigkeit um? Gibt es eine separate Seite dazu und eventuell einen Nachhaltigkeitsbericht?

Nachhaltigkeits Kriterien Soziales Engagement

Soziales Engagement

Bietet das Hotel faire Arbeitsplätze & Programme zur Aus- & Weiterbildung? Engagiert es sich bei sozialen Einrichtungen?

Nachhaltigkeits Kriterien Umweltengagement

Umweltengagement

Wie stark ist das Umweltengagement des Hotels? Ist z.B. der Schutz der Tier- & Pflanzenwelt und der Gewässer ein Ziel?

Nachhaltigkeits Kriterien Nachhaltige Energie

Energiemanagement

Nutzt das Hotel nachhaltige Energie? Produziert es  selber nachhaltigen Strom? Ist es ein Hotel mit Null-Energie Bilanz?

Nachhaltigkeits Kriterien Wassermanagement

Wassermanagement

Werden wassersparende Armaturen verwendet? Wie geht es mit seinem Abwasser um? Gibt es konkrete Einsparmaßnahmen?

Nachhaltigkeits Plastik Vermeidung

Plastikvermeidung

Ist Plastikvermeidung ein Thema des Hotels und wurden Maßnahmen getroffen? Ist es vielleicht schon, so weit wie möglich, plastikfrei?

Nachhaltigkeits Kriterien Recycling

Abfallmanagement

Ist Recycling Teil der Abfallstrategie? Wird sowohl Abfall aus den öffentlichen Bereichen als auch aus den Zimmern getrennt?

Nachhaltigkeits Kriterien Nachhaltige Bauweise

Bauweise & Einrichtung

Wurde mit nachhaltigen Materialien gebaut, saniert oder ausgestattet? Und die Umwelt-Auswirkungen gering gehalten?

Nachhaltigkeits Kriterien Regionaler Einkauf

Regionaler Einkauf

Bezieht das Hotel Lebensmittel, Möbel etc. aus der Region? Werden regionale Dienstleister bevorzugt?

Nachhaltigkeits Kriterien Bio Küche

Bio-Küche

Werden in dem Hotel zu allen angebotenen Mahlzeiten Lebensmittel in Bio-Qualität angeboten?

Nachhaltigkeits Kriterien Vegetarisch Vegan

Vegetarisch / Vegan

Werden bei allen Mahlzeiten, die das Hotel anbietet, auch vegetarische und vegane Mahlzeiten angeboten?

Kriterien Nachhaltigkeit Transparenz

Zertifikate

Hat das Hotel ein Zertifikat, bei dem neben ökologischen auch soziale & wirtschaftliche Kriterien geprüft werden?

1. Wähle den Zeitraum, in dem du verreisen möchtest:

2. Wie lange möchtest du im genannten Zeitraum verreisen?